languages

Kawai CX 5H AT

sehr guter Zustand, Wenig gespielt. Mit Silentfunktion. Der Preis gilt inkl. Anlieferung Raum Hamburg, eine Gratis-Stimmung nach Anlieferung, ein Kopfhörer,eine Klavierbank höhenverstellbar und 5 Jahre Garantie. Dieses Klavier wurde noch in Japan gebaut und stammt nicht, wie die neuen Kawais aus Indonesien. Harmonic Imaging Klänge 13 Polyphonie 64 Noten Art der Tastenerkennung mechanische Sensoren Halleffekte 3 Recorder 2 Spuren, 5.000 Noten Metronom Tempo,1/4, 2/4, 3/4, 4/4Anschlüsse 2x Kopfhörer, MIDI In/Out, Line In/Out Gewicht in kg 173Und hier der Originaltext von Kawai: überlegene Klangqualität zu einem vernünftigen Preis. Eine gute Qualität muss nicht teuer sein. Die erfolgreichen Heisei Klaviere von Kawai verwenden die gleichen hochwertigen Hammerköpfe wie Kawai's Spitzen-modelle. Reflexöffnungen:Auch das Klang-Reflex-System, eine innovative Lösung zur Verbesserung der Klangabstrahlung durch Führungsöffnungen in der Rückwand, trägt zu einer neuen Klangqualität bei. Der klare, reine Ton, der so erzielt wird, begeistert jeden....warum sie dann solche Innovationen bei den neuen Modellen wieder zurücknehmen, verwundert einen dann manchmal, weil dieses Kawai wirklich besser klingt, als die neuen. Auch die mechanischen Sensoren des Silent Systems sind unkaputtbar. Auch darauf geben wir übrigens mehr Garantie, als die Verkäufer der neuen Systeme (fünf Jahre)

Kurzinfo #595

HerstellerKawai
ModellCX 5H AT
Baujahr1998
Farbeschwarz poliert
Größe113 x 150 x 54
Preis2.990,- EUR
Dieses Objekt anfragen

Weitere Bilder

Bilder zum Vergrößern anklicken.

Hinweise zu gebrauchten Klavieren:

Kein gebrauchtes Klavier verläßt unsere Räumlichkeiten, ohne werkstattgeprüft zu sein.

Jedes gebrauchte Klavier wird mit unserer 5 Jahres-Werkstatt-Garantie verkauft!

D.h. ältere gebrauchte (ab 30 Jahre) sind so grundlegend überholt, daß Sie viele Jahre Freude an dem Instrument haben werden.
Somit können gute Gebrauchte durchaus einmal teurer sein als Neu-Instrumente.
Grundsätzlich können wir Ihnen fast jedes noch so alte gebrauchte Piano so aufarbeiten, dass es den Status eines Neu-Instruments erlangt. Angefangen von der akustischen Anlage mit neuen Bass- u. Blanksaiten, sowie neuen Stimmnägeln, überarbeiteten Resonanzboden und neuem Dilgnit Stimmstock. Des weiteren die Mechanik mit neuen Hammerköpfen, Dämpferfilzen, neuen Tastenbelägen, oder mit komplett neuer Renner Mechanik und neuer Klaviatur etc. Und nicht zuletzt die Oberfläche mit neuer Lackierung in Schellack handpoliert, Polyester schwarz hochglanz, oder auch andere Farbtöne, oder mit neuem Furnier aus Wurzel-Nuß, Bubinga, Ahorn Wurzel, Kirsche etc.