languages

Steinway & Sons oder jedes andere Klavier

Wir bauen Ihnen in ziemlich jedes Klavier nachträglich ein Silent-System ein. Egal ob Ihr Klavier 120 oder 5 Jahre alt ist oder neu.Yamaha und Kawai z.B. bauen aus marketingstrategischen Gründen nicht nachträglich ein, weil diese Firmen immer am liebsten  ein neues Klavier gleich mit  verkaufen möchten. Außerdem wissen viele Klavierhändler und auch Klavierbauer gar nicht, wie man Silent-Systeme fachgerecht einbaut. Einige Stimmer behaupten dogar, man sollte nur nachträglich in Klaviere mit "Renner Mechanik nachrüsten." Dahinter steckt, dass sie dann bestimmte Läden mit Yamaha z.B. empfehlen, weil sie da Provision bekommen, wenn sie einen Kunden bringen. Aber gerade älterre Yamaha Klaviere können eine äußerst robuste und strapazierfähige Mechanik haben. Es ist nicht immer alles nur gut, was "Renner" ist... Wir bauen inzwischen seit 27 Jahren in eigener Spezialwerkstatt in alle erdenklichen Klaviermodelle nachträglich  ein z.B.in :Steinway, Grotrian, Seiler, Sauter, Pfeiffer, August Förster, Schimmel, Yamaha oder xy-Klaviere. Übrigens haben auch die von uns eingebauten Systeme "optische Sensoren."  Es gibt unterschiedliche Hersteller von Silent System. Bei einigen sind lediglich die Bezeichnungen verschieden und es steckt ein einziger koreanischer Produzent dahinter. Wir verwenden zurzeit Ad Silent2 Was entwickelt wurde von Andreas Dütz piano installs/ Nürnberg. Das ist unserer Ansicht nach das modernste System mit den besten gesampelten Klängen Klaviersounds oder auch aufwendig mit physical modeling erzeugte Klänge ( Seingraeber sounds). Bedienung auch drahtlos via Android oder iOS App. Der oben angegebene Preis ist ein Mittelwert. Es kann je nach Aufwand etwas günstiger oder teurer werden und es kommen noch Transportkosten hinzu, da wir in der Regel  nur in unserer speziell eingerichteten Werkstatt einbauen. Auch in Flügel bauen wir nachträglich ein. Mit der zusätzlichen "Auslöseerweiterung" entwickelt von Deuker/Berlin haben wir die Nase technologisch auch da vorn. Die Kosten für den Einbau bei Flügeln liegen in etwa zwischen €4.900,00 bis €5.900  Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema, haben  viele Jahre Erfahrung, immer neue Ideen und entwickeln uns ständig weiter. Nach Besichtigung des Instrument erstellen wir Ihnen auf Wunsch einen Kostenvoranschlag. Sie können auch vorab vorbeikommen und von uns installierte silent-Systeme ausprobieren und sich von unserer Qualität überzeugen lassen.

Kurzinfo #604

HerstellerSteinway & Sons
Modelloder jedes andere Klavier
Baujahralle Baujahre
Farbe
Größealle Größen
Preis2.400,- EUR
Dieses Objekt anfragen

Weitere Bilder

Bilder zum Vergrößern anklicken.

Wir können Ihnen in jedes Klavier und in fast jeden Flügel nachträglich ein Silentsystem installieren.  Zur Zeit bevorzugen wir das „adsilent“  (von  Excellent Piano Installs A.Dütz), was relativ neu entwickelt wurde und mit optischen Sensoren funktioniert. Lassen Sie sich nicht beirren von irgendwelchen Yamaha Händlern, die Ihnen zum“ Beweis“, dass ihr Yamaha System so gut sein soll, irgendwelche ollen Kamellen aus der Schublade ziehen (elektronische Bauteile von anderen Herstellern, die schon seit über 10 Jahren nicht mehr auf dem Markt sind), um Ihnen klar zu machen, dass Sie sich am besten gleich auch ein neues Yamaha Klavier kaufen… Wir sind die führende Werkstatt im Großraum Hamburg für den nachträglichen Einbau von Silent-System. Für Flügel gibt es mittlerweile  neben der Stopperleiste auch die sog. „Auslöseerweiterung“ nach Martin Deuker/Berlin, sodass keinerlei Verschlechterung der Spielart durch den Einbau eines silent Systems mehr zu befürchten ist. Sie erhalten bei uns grundsätzlich 5 Jahre Garantie auf den Einbau und die elektronischen Bauteile. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich einfach an uns.