Sauter Ragazza 122
Das Klangwunder der 122er-Klasse. Wie der Name schon sagt - ganz bella ragazza mit temperamentvollem substanzreichem Klang und großem Farbenreichtum. Gegenüber dem gleich großen Modell Vista mit seinem puristisch-eleganten Gehäuse und schlank-perliger Intonation folgt das Ragazza vom Äußeren her dem klassischen Design. Bei den Sauter Klavieren dieser Produktlinie (Größe 122/130cm) haben Sie einen Resonanzboden, der gegenüber dem Einsteigermodell bis zu ein Viertel größer ist. Der Klang hat mehr Volumen, Strahlkraft und Lebendigkeit. Die Klaviere der 122/130cm-Linie besitzen alle die Doppelrepetitionsmechanik (Sauter RR-Flügeltechnik). Der Hintergrund: Was beim Flügel die Schwerkraft löst, war bei der Mechanik des aufrecht stehenden Klaviers von Anfang an ein Problem. Die Stoßzunge, die die Kraft der Taste auf den Hammer und damit auf die Saite überträgt, reagiert beim Klavier gegenüber dem Flügel nach dem schnell wiederholten Anschlagen viel träger und langsamer. Beim schnellen Repetieren bleibt der folgende Anschlag oft tonlos, weil die Mechanik nicht nachkommt. Die RR-Flügeltechnik löst dieses Problem durch eine absolut robuste und verschleissfreie Konstruktion, auf die Sauter die Patentrechte besitzt. Die RR-Flügeltechnik finden Sie wie gesagt auch beim Modell Vista(gleiche Höhe 122cm, jedoch ein moderneres Gehäuse mit einigen edlen Extras), sowie beim Competence (130cm Höhe/gleiches Gehäuse wie das Ragazza). Alle Instrumente der 122/130er Linie zeichnen sich zudem durch eine feinere Mensur aus, welche zu einem ausgewogeneren Tonverlauf vom Diskant zum Bass führt.
Ähnliche Instrumente
Kurzinfo #403
Hersteller | Sauter |
Modell | Ragazza 122 |
Baujahr | neu |
Farbe | schwarz Hochglanz poliert |
Größe | 122X145,5X60 |
Preis | 15.280,- EUR |
Dieses Objekt anfragen |

Weitere Bilder
Bilder zum Vergrößern anklicken.
Hinweise zu unseren Angeboten:
Wir sind das Fachgeschäft im Norden, das die meisten original und regional produzierten deutschen Hersteller neu verkauft. Dazu gehören: „ Sauter“ „ Seiler“, „August Förster“ und „Steingraeber& Söhne“. Dies sind Unternehmen, die z.T. über 200 Jahre bestehen und wo sehr viel Erfahrung und Entwicklungsarbeit drin steckt. Konzerne, wie Kawai, Yamaha und viele andere Asiaten, halten wir für zu teuer im Verhältnis zur Qualität. Nicht selber denken, sondern schlecht bis mittelmäßig kopieren, ist hier die Devise. Unsere neuen Import Instrumente kommen von Feurich aus Wien. Diese Klaviere werden auch in Asien hergestellt und halten wir zurzeit für den besten Import Hersteller. Die Entwickler und Konstrukteure dieser Instrumente kommen aus Europa. Sich Einzuordnen in eine „Mittelklasse“ oder „Billigschiene“ steht bei Feurich nicht im Fokus. „Gebraucht“- Instrumente, die wir anbieten werden in eigener Werkstatt in Hamburg auf Herz und Nieren geprüft, bevor wir sie mit 5 Jahren Garantie ausliefern. Auch nehmen wir z.T. konstruktive Verbesserungen vor . Da haben wir ziemlich viel Spaß dran. Private „Schnäppchen“ aus dem Netz hingegen stehen oft lange rum, wurden zu wenig, oder sehr viel benutzt und werden ohne Garantie angepriesen. Kaum ein Klavierlehrer oder anderer Laie kann den Zustand eines Gebraucht-Instruments wirklich beurteilen. Kommen Sie lieber nach Terminabsprache selbst in unsere Ausstellung. Hier können Sie sich orientieren und sich inspirieren lassen. Unsere Angebote sind immer verbunden mit sinnvollem Service. Letztlich geht es darum: Sie sollen langfristig Freude haben.